FERIENAKADEMIEN
FRÜHLINGSAKADEMIE
„HOFFNUNG“
22.04. – 25.04.2025 | 10.00 – 14.00 Uhr
Die Kurse orientieren sich an den Rahmenlehrplänen der Berliner Schulen und vermitteln davon ausgehend kunst- bzw. theaterpädagogische Kenntnisse und spezielle Fertigkeiten (zu finden in den Programmbeschreibung zu den einzelnen Kursen).
Eine Zertifizierung der Kurse ist nur dann möglich, wenn die Kinder an allen Kurstagen anwesend sind.
Die Kurse sind kostenfrei. Um einen freiwilligen Materialzuschuss in Höhe von 30 Euro wird gebeten.
Bitte überweisen Sie diesen an das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin bei der Postbank:
DE33 1001 001 0000 3416 104
BIC: PBNKDEFF
Verwendungszweck: Kassenzeichen 1832000632132 und Name des Kindes / der Kursteilnehmer:in.

Lasst uns gemeinsam mit Hoffnung in den Frühling starten hier im FRI-X!
Taucht ein in die Welt der Farben und Formen, beim Basteln, Fotografieren und Performen im freien Werkstattprinzip, beim Arbeiten mit Ton und beim Erstellen kreativer Stoffbilder!
In den Osterferien wird gespiegelt, gebaut, geformt, fotografiert, gemalt, genäht und Theater gespielt. Mit Bleistift, Papier, Ton, Acrylfarben, Textilien und Kamera haben die Kinder die Chance, sich bei uns kreativ auszuleben. Unser Motto Hoffnung soll uns allen Mut und Zuversicht vermitteln und gemeinsam kreativ umgesetzt werden!
Werkstatt, Atelier, Studio, Lab oder draußen im Garten: das FRI-X BERG verfügt neben gut ausgestatteten Räumen einen ruhigen und großzügigen Außenbereich mit Sitz- und Spielmöglichkeiten für Groß und Klein. Wir freuen uns auf euren Besuch!
Am Freitag findet um 13 Uhr eine Präsentation der entstandenen Werke statt.
In der Woche gibt es wieder ein kostenpflichtiges warmes Essensangebot, inklusive Dessert und Getränk. Alternativ geben Sie bitte ihren Kindern ausreichend Essen und Getränke mit! Es werden ausreichend Pausen gemacht und die Kinder haben die Möglichkeit, bei gutem Wetter auch draußen zu spielen.
Beachtet bitte, dass die Anmeldung zum Mittagessen und die Überweisung von 5€ je Mahlzeit unabhängig vom Frix erfolgt! Bitte vermerkt, an welchen Tagen Ihr Kind essen wird. Einen Menüplan für die Osterferien findet ihr in Kürze hier.
- Bitte per Mail anmelden unter mittagessen24@gmail.com und einen Überweisungsbeleg beifügen.
-
Verwendungszweck für Überweisung angeben:“Vorname und Name des Kindes, Name des Kurses“
-
Das Geld (20 Euro p.P./Woche oder 5 Euro p.P./Tag) bitte vollständig bis spätestens 16.04.25 an Nada Chara Edine überweisen.
Berliner Sparkasse: DE34 1005 0000 0190 9083 43
BIC: BELADEBEXXX.
Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt mit ausgefülltem Anmeldeformular über anmeldung@frixberg.de
„KREATIVE KRAFTBILDER AUS STOFF“
mit Anna Cafetzakis | 5 – 10 Jahre
10.00 – 14.00 Uhr
Welches Tier macht Dir Mut? Welche Farbe tut Dir gut? Hast Du eine Glückszahl? Gibt es eine Landschaft, in die Du Dich hinein fantasierst, wenn Dir alles zu viel wird? Wir schneiden aus Stoff Motive aus, die uns hoffnungsvoll und fröhlich stimmen. Mit Nadel und Faden oder mit einem Klebestift fügen wir die ausgeschnittenen Teile auf einer Stoffunterlage zu unserem ganz persönlichen Kraftbild zusammen. Anschließend kannst Du Deine Stoffbild mit nach Hause nehmen, um es dort aufzuhängen.
Die Kinder erfahren dabei, dass in Gestaltungsprozessen Neues entsteht, welches sie aufgreifen, transformieren und weiterentwickeln können.
„KERAMIK IM FLOW“
mit Susanne Müller | ab 8 Jahren
10.00 – 14.00 Uhr
Wenn wir mit Ton arbeiten, stellen wir eine Verbindung zwischen unseren Gedanken und unseren Händen her, das ist der FLOW, der uns Kraft und Hoffnung gibt. Techniken sind Aufbaukeramik, Modellieren, Abformung und Drehen an der Töpferscheibe.
Ihr erlernt den Umgang mit den verschiedenen Werkzeugen und Materialien, und wie im Prozess durch Umwandlung und Neuinterpretation Neues entstehen kann!
Dieser Kurs ist leider schon vollständig belegt!
„DAS FREIE WERKSTATTPRINZIP“
mit Isaumir Nascimento | ab 10 Jahren
10.00 – 14.00 Uhr
Magst du Masken, Fotografie und Basteln? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich! Wir werden zusammen Masken aus Pappe basteln, malen und dabei lernen, wie man mit der Kamera tolle Fotos macht. Mit diesen Fotos werden wir dann Künstlerbücher und Collagen gestalten. In diesem Workshop dreht sich alles um das Thema Hoffnung. Wir werden uns anschauen, was „Hoffnung“ in der Kunst bedeutet und welche Symbole uns dieses Gefühl zeigen. Mit dem Frühling als Hintergrund wollen wir gemeinsam über eine bessere Welt nachdenken – ohne Kriege und mit viel Solidarität. So wird unser Künstlerbuch eine starke Botschaft der Hoffnung und des Zusammenhalts vermitteln.
Die Kinder erkunden, entdecken und werden gestaltend experimentieren. Über diese Sensibilisierung der Wahrnehmung lernen sie sich auf noch Unbekanntes einzulassen.
„FOTOGRAFIE“
mit Regina Teichs | ab 12 Jahren
10.00 – 14.00 Uhr
Wie sieht die Hoffnung aus? In diesem Workshop erkunden wir, wie sich Hoffnung fotografisch abbilden lässt: Ist sie das erste Grün, das durch den Asphalt sprießt? Ein Lichtstrahl, der die Dunkelheit durchbricht? Oder ein Blick voller Zuversicht? Gemeinsam gehen wir auf Foto-Safari und suchen nach Bildern die Mut machen. Dabei experimentieren wir mit kreativenTechniken und ihr lernt die Grundlagen der Fotografie – von Blende und Belichtungszeit bis zur digitalen Bildbearbeitung. Lasst uns gemeinsam die Hoffnung sichtbar machen!
Die Jugendlichen erwerben die Fähigkeit, mit verschiedenen Gestal-tungsformen, Medien und Techniken eigenständig umzugehen und ihre Umwelt bewusst sinnlich und ästhetisch wahrzunehmen.